Loading

Anzeige

Welche Schäden kann Efeu an der Hauswand erzeugen?

Ein kräftig dunkelgrüner Efeubewuchs an der Hauswand ist optisch ansprechend. Dem Gebäude selbst ist diese Begrünung jedoch weniger zuträglich. Üppig gedeihende Efeuranken bilden kleine Haftwurzeln beziehungsweise sogenannte Haftscheiben aus, die im Mauerwerk Halt suchen. Dabei dringen sie sogar in diese Barrieren ein. Das kann so weit gehen, dass Efeuranken sogar bis in das Innere des Hauses hinein wuchern. Ist das Gebäude untergründig mit Feuchtigkeit belastet, gedeihen Efeuranken besonders extrem. Daraus resultiert eine Zerstörung der Bausubstanz. Infolgedessen dringt permanent Feuchtigkeit ein, es entstehen Risse oder auf der Oberfläche entsteht Schimmel. Schimmelpilze finden unter den Efeublättern ideale feucht-warme Lebensbedingungen vor. In solchen Fällen kann eine Umzugsreinigung Zürich dabei helfen, diese Schäden zu beseitigen

Dichter Efeubewuchs ist ungünstig für das Mauerwerk, Fassaden jeglicher Art sowie Dämmungen. Eine kräftige Begrünung reduziert oder verhindert den Einfall von Sonnenlicht auf die Mauer. Diese kann bei Feuchtigkeit weniger gut abtrocknen, da die Verdunstung eingeschränkt ist. Nicht nur das Blattwerk, sondern gleichfalls die Wurzeln können unter Umständen unter das Fundament oder die Dachziegel einwandern. Das bringt einerseits ein enormes Gewicht mit sich, andererseits werden Bauteile sogar unterwandert und ausgehoben. Dasselbe gilt für Putz.

Welche Pflanzen eignen sich für eine Hauswand-Begrünung?

Alternativ zu Efeupflanzen lassen auch andere Kletterpflanzen die Hauswand in einem satten Grün oder Weinrot erstrahlen. Weniger aggressiv als Efeugewächse sind beispielsweise die Weinreben, die Waldrebe, der Wilde Wein, die Kriechspindel oder der Blauregen. Einige der Kletterer erstrahlen sogar in einer herrlichen Blütenpracht oder tragen Früchte.

Wie kann man Efeu von der Hauswand entfernen?

Hat sich der Efeubewuchs über die Jahre erst einmal richtig in der Gebäudewand und im Boden verfestigt, lässt er sich nur schwer beseitigen. Dennoch gibt es mehrere Varianten, mit denen Sie der Begrünung zu Leibe rücken können. Zunächst besteht die Möglichkeit, die Pflanze komplett mit den Wurzeln zu roden. Gehen Sie beim Ausgraben der Efeuwurzel sorgfältig vor. Sobald Wurzeln im Boden bleiben, treiben diese erneut aus. Je nach Ausmaß der Efeuranken ist der Arbeitsaufwand hoch. Außerdem bleiben immer noch Reste der Ableger im Boden, die sich weit verzweigen und nur mühsam zu entfernen sind.
Das Abtrennen der Hauptwurzel bringt nur vorübergehenden Erfolg, denn im nächsten Jahr wird sie wieder austreiben. Trotzdem werden Sie damit schon einen ersten kurzfristigen Erfolg erzielen. Efeuranken an der Fassade können Sie gleichfalls einfach abnehmen. Im oberen Bereich sind die schwächeren Ranken. Von dort reißen Sie die weiteren Verzweigungen einfach nach unten hin ab. Unter Umständen müssen Sie eine Gartenzange benutzen, um die in Mauerritzen eingewachsenen verholzten Ausleger abzuschneiden.

Übrig gebliebene Haftwurzeln oder Rankenreste können Sie durch gründliches Abbürsten lösen. Halten Sie diese Areale möglichst nass. Damit bringen Sie die Pflanzenteile zum Quellen. Das erleichtert Ihnen dieses Vorgehen. Genügt das Bürsten nicht, können Sie hartnäckige Wurzeln und Ranken mit einer Spachtel abtragen. An Klinkerwänden sowie an fugenfrei geputzten, glatten Wänden lohnt es sich, diesen Bereich zu befeuchten. Anschließend benetzen Sie die Mauer mit Salzsäure. Diese wird zuvor verdünnt. Empfohlen wird eine Verdünnung von 5 Prozent.

Weitere chemische Mittel zur dauerhaften Efeuvernichtung sind heißes Wasser mit Salz (ökologisch bedenklich wegen der Grundwasserbelastung) sowie umweltfreundliche Unkrautvernichter. Alter Efeubewuchs ist meist derart intensiv und im Boden verankert, dass der Wurzelstock nur teilweise abstirbt. Für ein besonders gutes Ergebnis sorgt situationsabhängig ein Hochdruckreiniger. Stellen Sie einen flachen Strahl ein und bearbeiten Sie damit die Fassade. Selbst minimale Efeurückstände entweichen auf diese Weise aus dem Mauerwerk. Den Hochdruckgeräten wird zur besseren Wirksamkeit oftmals ein Zusatz von Reinigungsmitteln oder Kalklösern zugesetzt. Erweitern Sie den Hochdruckreiniger durch eine sogenannte Dreckfräse, verschwinden viele Pflanzenrückstände.

Ein weitgehend rückstandsloses Eliminieren lästigen Efeus gewährleistet die Methode des Abflammens. Bevor Sie damit beginnen, sollten Sie die den Aufbau der Fassade genau kennen. Brennbare Substanzen sollten nicht vorhanden sein. Bei Fachwerk ist diese Vorgehensweise nicht ratsam. Mittels Abflammens verbrennen und verkohlen Sie die Haftwurzeln stückweise. Sowohl das Sandstrahlen als auch das Abflammen bedürfen gründlicher Kenntnisse des Wandaufbaus. Beide Maßnahmen haben, baulich gesehen, ihre Vor- und Nachteile. Das Sandstrahlen kann beispielsweise den Glanz von Klinkersteinen stark beeinträchtigen.

Möchten Sie besonders großflächig bewachsene Efeuflächen in Angriff nehmen, lohnt sich in der Praxis die Beauftragung einer professionellen Firma. Diese Variante ist ferner sinnvoll, wenn Sie sich nicht genau mit der baulichen Struktur Ihre Fassade auskennen oder arbeitstechnisch überfordert sind.

Welche Effekte bringt eine Fassadenreinigung?

Eine fachmännisch ausgeführte Fassadenreinigung beugt einer Zerstörung von Gebäudewänden vor. Sie ist gerade dann lohnend, wenn der Putz bereits rau ist. Gleichzeitig behoben werden Ablagerungen durch Schmutz und Schimmel. Fachbetriebe wenden in der Regel das Abflammen oder das Hochdruckstrahlen an. Gegenwärtig setzt sich zum Efeu an Hauswand entfernen immer mehr das Strahlen mit Trockeneis durch. Positiv ist hierbei, dass Beschädigungen durch harte Substanzen wie Sandkörnchen ausbleiben. Oftmals bergen die, mit extremem Druck, teilweise punktuell auftreffenden Wasserstrahlen ein Risiko für die Fassaden mit sich.

Schimmelbeseitigung

Die Erfahrungen der Spezialisten zeigen immer wieder, dass sogar nach dem effizienten Efeu an Hauswand entfernen mit mechanischen Mitteln ein weiteres Sanieren erforderlich macht. In diesem Zusammenhang geht es um das Auftragen eines Isolier- und Sperrgrundes. Durch das Beschichten mit einem hochwertigen Untergrund dieser Art wird ein erneutes Ausbluten sowie ein unschönes Durchscheinen von Ablagerungen unterbunden.

Dabei handelt es sich um farblich auffällige Restrückstände von Schimmel oder Efeu. Weitere Verunreinigungen beinhalten beispielsweise in der Luft befindliche Schwebepartikel, Ruß, Mikroorganismen und Stäube. Vorzeitige Fassadenimprägnierungen oder Schutzfarben sind vor dem Bepflanzen von Efeu ratsam. Diese halten gleichzeitig Algen, Flechten, Moos, Schimmel und Insekten fern. Sollten Sie ein Renovieren eines Gebäudes beabsichtigen, ist das Behandeln mit Sperr- und Isoliersubstanzen unumgänglich. Fachleute setzen dazu die als hochdeckend beschriebenen Anstriche ein.

Reinigung

Natürlich versetzen Sie moderne Geräte in die Lage, Efeubewuchs abzutragen. Geeignete Schleifmaschinen sind von Vorteil, wenn Efeu ohne Staubentwicklung von Oberflächen abgenommen werden soll, die eine unebene Beschaffenheit haben. Derartige Schleifer werden mit Bürsten aus Edelstahl und Staubsaugern ausgerüstet. Im Werkzeughandel erwerben Sie zusätzlich Bürstenaufsätze, die für verschiedene Putze, Klinkerbesatz oder Holz passend sind. Haben Sie diese Tätigkeit beendet, wird die Wand gründlich mit einem Reiniger abgewaschen.

Großflächige Bearbeitung

Während des Sandstrahlens gelangt das Strahlmittel unter Druck auf den Efeu. Als positiv ist beim Sandstrahlen anzusehen, normalerweise unerreichbare Zonen zu erreichen. Das Sandstrahlen ist im Gegensatz zu anderen Verfahren ein sanfter Prozess. Empfindliche und bereits beschädigte Fassendenoberflächen werden geschont, sodass keine weiteren Zerstörungen befürchtet werden müssen. In Abhängigkeit vom Ausmaß der zu bearbeitenden Fläche variieren die Kosten. Professionelle Sanierungsunternehmen erstellen daher einen Kostenvoranschlag und beraten Sie.

Welche Maßnahmen beseitigen Schimmel durch Efeu?

Eine vorübergehende Lösung stellen Anti-Schimmelsprays oder geeignete Wandfarben für Außen- oder Innenanstriche dar. Weist Putz bereits Schimmelsporen und entsprechende Beläge auf, sind Putze mit Kunstharzanteil oder Anstriche mit trocknungsblockierender und wasserrückhaltender Eigenschaft ideal. Synthetische Anstrichmittel bedürfen einer Kombination mit algizid und fungizid wirksamen Flüssigkeiten dauerhaft zweckmäßig.
Haben Sie Sorgen mit einem extremem Schimmelbefall, dann sollten Sie einen Bausachverständigen oder einen Schimmelexperten zurate ziehen.

Vor- und Nachteile verschiedener Anwendungen

  • Chemisch: Der Einsatz von Chemikalien, auch von Hausmitteln, ist wenig umweltfreundlich, kann Ihre Gesundheit beeinträchtigen und zeigt eine geringe Zuverlässigkeit. Viele handelsübliche Herbizide bringen zwar Blätter zum Absterben, gegen Wurzel sind sie allerdings machtlos.
  • Hochdruckreinigen: Ist durch einen hohen Wasserverbrauch mit massiver Durchnässungsgefahr für die Bausubstanz verbunden. Des Weiteren ist das Resultat oftmals nicht zufriedenstellend. Hochdruckreiniger können unter Umständen zur Ablösung von Farben oder Putzen führen. Das geschieht in größerem Umfang, wenn diese Beschichtungen bereits durch die Kletterpflanze lose geworden sind. Außerdem werden gerade bei Bauten mit Kratzputz nicht alle Haftwurzeln erreicht. Dasselbe gilt für Häuser älterer Baujahre.
  • Mechanisch: Grundsätzlich ist davon auszugehen, dass ein Abschleifen oder ein Herauskratzen der Efeuhaftwurzeln äußerst mühsam und zeitaufwendig ist. Das mechanische Efeu entfernen an Hauswand bietet sich an, wenn die Untergründe fest und widerstandsfähig sind. Vor dem Abziehen der Haftwurzeln und Triebe mit stabilen Hilfsmitteln ist ein intensives Wässern wichtig. Sie können diese Arbeit ebenso auf Regentage verlegen.
  • Maschinell: Der Nachteil besteht darin, dass Sie unbedingt die richtigen Schleifscheiben benutzen sollten. Perfektere Resultate erzielen Sie mit Schleifmaschinen, die eine Tiefenregulierung besitzen. Eine solche Justierung beugt einer zu heftigen Abrasion vor.
  • Abflammen: Das schrittweise ausgeführte Abflammen mit Hitze (Gasbrenner) kann lediglich auf Mauerwerk und auf Fassaden erfolgen, in denen keine entflammbaren Baustoffe wie Styropor, Holz oder Dämmwolle enthalten sind. Nach Abschluss der Tätigkeit ist nicht auszuschließen, dass einige Bestandteile noch schwelen. Die Brandgefahr ist daher hoch. Das Abflammen ist demnach nur eingeschränkt realisierbar.

Fazit

Wünschen Sie eine begrünte Gebäudefläche, sollten Sie eingehend abwägen, ob Sie den Efeu regelmäßig schneiden können. Ansonsten bedenken Sie, dass ein Efeu entfernen an Hauswand extrem kompliziert, problematisch und kostspielig werden kann. Sie sollten beachten, dass fast in jedem Fall eine nachträgliche Sanierung notwendig ist. Vielleicht wählen Sie dann eine andere Kletterpflanze.